Im Rahmen des Interreg-Projekts Smart Solution Labs durfte Team D einen exklusiven Einblick in die Arbeit der mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichneten Illucens GmbH in Ahaus erhalten. Das Unternehmen setzt Maßstäbe in der nachhaltigen Proteinproduktion und zeigt eindrucksvoll, wie innovative Technologien zur Kreislaufwirtschaft beitragen können.
Ein interdisziplinäres Team aus hochmotivierten Studierenden der FH Münster, der Westfälischen Hochschule und der Saxion University hat sich zum Ziel gesetzt, innerhalb von nur acht Wochen praxisnahe Lösungen für zentrale Fragestellungen zu erarbeiten. Nach einer umfassenden Marktanalyse werden die Studierenden sich auf die Ermittlung und Optimierung von Filtrationstechnologien konzentrieren, um die weiteren Einsatzmöglichkeiten des Öles der Schwarzen Soldatenfliege – Hermetia Illucens – zu erschließen. Bereits beim Kick-off-Meeting wurde intensiv an der Präzision der Teilaufgaben gearbeitet.
Das enorme Potenzial von Illucens wird jedem schnell deutlich. Doch die acht Studierenden haben nun die einmalige Chance, den zukünftigen Innovationspfad des Unternehmens aktiv mitzugestalten. Wenn das nicht gelebte Wissenschaft und angewandter Wissensaustausch auf höchstem Niveau ist!
Diese grenzüberschreitende Zusammenarbeit verbindet wirtschaftliche und wissenschaftliche Perspektiven und zeigt eindrucksvoll, wie aktuell und zukunftsweisend dieses Thema ist. Wir freuen uns darauf, dieses vielversprechende Projekt weiter voranzutreiben und danken Illucens GmbH für ihr Vertrauen und diese tolle Aufgabe!