Acht Wochen lang haben sich die internationalen Studierenden der Saxion Hogeschool, FH Münster und Westfälischen Hochschule damit auseinandergesetzt, wie sich Data Intelligence am besten für JEMAKOs individuelles Vertriebskonzept und für ein kundenorientiertes Marketing nutzen lässt. Dabei flossen die Bedürfnisse unterschiedlichster Abteilungen mit in die Betrachtung ein, die sich zum Teil stark unterscheiden, aber zum Teil auch große Überschneidungen zeigen. Unter der Leitung von Marloes Heering und Bernd Liesbrock identifizierten die Studierenden Synergien und Ansätze, die die höchsten Erfolgsaussichten bieten.
Die Präsentation der Ergebnisse stieß auf großes Interesse. Ein großes Dankeschön an Laura Fink und das gesamte JEMAKO-Team für die herzliche Unterstützung und die einmalige Gelegenheit, tief in das Unternehmen einzutauchen!