Interner Projekttag der Smart Solution Labs: Abschluss der Smart Labs und reger Austausch zwischen deutschen und niederländischen Unternehmen und Studierenden

Der Interne Projektstart begann mit den Abschlusspräsentationen der laufenden Smart Labs. Die Studierenden stellten den Unternehmensvertretern ihre Ergebnisse vor, an denen sie in den letzten 8 Wochen intensiv gearbeitet hatten.

Für Caisley Internation GmbH ermittelte ein Studierenden-Team Einsatzmöglichkeiten für ihre Ohrmarken nach dem Ende der aktuellen Nutzungsphase. Von den anfänglich zahlreichen Ideen mussten die Studierenden nach intensiver Recherche einige Ansätze verwerfen, da sie aus rechtlichen, technischen oder wirtschaftlichen Gründen nicht umsetzbar waren. Sie ließen sich davon aber nicht entmutigen und brachten Caisley einen frischen Blick von außen.

Mit einer deutlich technischeren Aufgabenstellung beschäftigte sich ein anderes Studierenden-Team für Zeton B.V.: Die Studierenden entwickelten kreative Lösungen, um die Kühlung von Flüssigkeiten zu optimieren. Neben der Konstruktion des Kühlsystems stand auch die Steuerung des Kühlprozesses im Mittelpunkt der Arbeit, die durch thermische Berechnungen unterstützt wurde. Zeton ist nun in der Lage, die Ergebnisse als Grundlage für die weitere Arbeit zu nutzen.

Das dritte Unternehmen, Traptreden.nl, hat sich auf hochwertige und individuell gefertigte Treppenstufen spezialisiert, die auch außerhalb der Niederlande gefragt sind. In den letzten 8 Wochen entwickelten die Studierenden einen Plan, der die notwendigen Schritte, mögliche Marktzugänge und erste Kontakte beinhaltet, damit traptreden.nl als Anbieter von Treppenstufen auf dem deutschen Markt Fuß fassen kann.

Anschließend trafen sich alle Studierenden und Unternehmensvertreter im Connect U der Saxion Hogeschool und nutzten die Gelegenheit, die Erfahrungen der vergangenen Wochen zu diskutieren. Die Studierenden berichteten vor allem von einem enormen Wissenszuwachs in Bezug auf internationale und interdisziplinäre Teamarbeit. Die Unternehmen schätzten unter anderem den frischen, unvoreingenommen Blick der Studierenden.

Mit dem Internen Projekttag endete die aktuelle Runde der Smart Solution Labs. Doch die Pause ist kurz: Ab März starten neue Studierende und Unternehmen aus der deutsch-niederländischen Grenzregion durch.

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn